

Spastische Lähmungen können in einzelnen Muskeln oder in ganzen Muskelgruppen auftreten. Da Muskeln an den Gelenken ansetzen, äussern sich Muskelverkürzungen und -spannungen vor allem in diesen Verbindungselementen. Durch den Spasmus kommt es zu eingeschränkter Beweglichkeit und manchmal seltsamen Fehlhaltungen der Gelenke. Eine Armspastik äussert sich in den Gelenken der Schultern, Ellenbogen, Hände und Finger. Eine Spastik in den Beinen zeigt sich in den Gelenken der Hüften, Knie, Knöchel und Zehen.


Gebeugter Ellbogen

Handgelenkbeugung

Gefaustete Hand

An den Körper herangezogene und einwärts gedrehte Schulter

Einwärts gedrehter Unterarm

Daumen-in-Hand-Stellung

Hüft- & Kniebeugung

Hüft- & Kniestreckung

Spastischer Klumpfuss

Überstreckte Grosszehe

Spastischer Spitzfuss

Gebeugte Zehen
Eine Spastik kann mit weiteren Symptomen einhergehen, die ebenfalls auf eine Schädigung des Gehirns oder des Rückenmarks zurückzuführen sind. Dazu gehören zum Beispiel: